😼 Pharmakovigilanz ist für die Katz!?

Ja, im besten Sinne!

Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Produktmängel – wer denkt Pharmakovigilanz sei nur für Menschen relevant, hat noch nie eine Katze mit Medikamentenunverträglichkeit erlebt. Oder fast genauso schlimm, wie es deren Halter:in dabei ergeht.

Eine zuverlässige Überwachung der Arzneimittelsicherheit für zwei, vier oder mehrbeinige Verbraucher:innen ist somit unverzichtbar!

Denn in der Pharmakovigilanz geht es um mehr als nur Beschwerden: Es geht um Sicherheit, Vertrauen und Verantwortung – ja, auch für tierische Arzneimittel. 💊

Unsere Veterinär-Vigilanz-Expertin Sophie Bramberger – selbst Veterinärmedizinerin, Tierhalterin mit Herz und Teil des DREHM-PV-Teams – sorgt dafür, dass:

✅ Verdachtsfälle nicht im Napf landen, sondern sauber dokumentiert werden.

✅ Meldungen fristgerecht an Behörden gemeldet werden.

✅ Unternehmen den regulatorischen Überblick behalten und die Stammdokumentation (PSMF) der Vigilanz-Systeme immer up-to-date sind.

✅ Jährliche Übersichtsberichte akkurat und fristgerecht an die Union Pharmacovigilance Database weitergeleitet werden.

✅ Und ja, auch die Katze davon profitiert. 😺

Mit Fachwissen, Detailblick und Geduld jongliert sie täglich zwischen Fachbegriffen, Fristen und Fallberichten. Und das immer mit dem klaren Ziel: Tiere besser zu schützen – ob Katze, Hund, Rind oder Alpaka.

👉 Bei DREHM verbinden wir Fachwissen mit einem Sinn für das Wesentliche: die Gesundheit aller Mehr- (und Zwei-) Beiner. Wir beraten und unterstützen dich gerne!