Alle Jahre wieder kommt …

… die Pharmakovigilanz-Schulung. 🫣

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bei uns steht wieder die berühmt-berüchtigte Auffrischungsschulung zur Arzneimittelsicherheit an. 💊

Zwar leuchten die Augen neuer Mitarbeiter:innen oft noch wie die eines Kindes unter dem Christbaum, aber spätestens ab der zweiten Wiederholungsschulung kommen sich viele PV-Trainer:innen vor wie der Weihnachtsstriezel, der beim Wichteln schon 10 Mal die Runde gemacht hat.

Niemand weiß das besser als unsere PV-Schulungsmaestra Tina Kreiner, die schon seit Jahren interne und externe PV-Trainings vorbereitet und hält.

Wie also eine immer wiederkehrende Schulung interessant gestalten, vor allem wenn man den Inhalt kaum ändern kann? Tinas Tipps:

💡 In der Kürze liegt die Würze – Statt langer Schulungseinheiten sind kurze, aber regelmäßige Lernmodule oft sinnvoller, z B. kurze Erklärvideos oder prägnante Präsentationen.

🚀 Storytelling – Praxisnahe, kurze (anonymisierte) Beispiele aus dem Alltag verwenden, die den Mitarbeiter:innen die Relevanz ihres eigenen Jobs für die Sicherheit eines Arzneimittels zeigen.

✅ Visuelle Hilfsmittel wie Bilder, Checklisten oder Flowcharts statt langer Texte.

💬 Kurze Feedback-Runde am Ende der Schulung für Erfahrungsaustausch und offene Fragen.

🎁 Geschenke – Belohnungen wie kleine Auszeichnungen oder Punkte für Top-Perfomer im PV-Quiz, können die Motivation steigern, ohne viel Zeit zu kosten.

Und wer seine PV-Schulung trotzdem nicht selbst halten und gestalten möchte, dem eilen Tina und unsere anderen Trainer:innen zu Hilfe. Wir schneidern für jeden Betrieb eine passende PV-(Auffrischungs-)Schulung und präsentieren diese auf Wunsch auch persönlich – um auch den letzten PV-Grinch zu überzeugen. 😉

Personalisierte Schulungen für PV-Themen sind unser Ding – schreibe uns einfach unter contact@drehm.at welche Schulungen du für dein Team benötigst und wir finden gemeinsam eine Lösung!