Regulatory Affairs hat zahlreiche Berührungspunkte mit anderen Abteilungen und externen Stakeholdern. Doch wie managt man diese Schnittstellen effektiv?

Unsere DREHM-Expert:innen haben ihr Wissen dazu kürzlich in einem Vortrag beim FORUM Institut geteilt – hier sind die wichtigsten Takeaways für euch:
✅ Klare Kommunikation – Nur wer offen kommuniziert, sorgt dafür, dass alle Beteiligten wissen, was zu tun ist.
✅ Geregelte Verantwortlichkeiten – Ob durch eine SOP, eine Checkliste oder andere Prozesse – Zuständigkeiten müssen klar definiert sein.
✅ Gegenseitiges Verständnis – Unterschiedliche Abteilungen haben unterschiedliche Ziele, doch das übergeordnete Ziel ist immer dasselbe. Und mit manchen Positionen kommt auch eine rechtliche Verantwortung.
Am Ende geht es um das höchste Gut: die Patientensicherheit.
Wie seht ihr das? Welche Aspekte sind für euch essenziell im Schnittstellenmanagement?